Den Oldtimer richtig winterfest machen und einmotten

Liebe Old- und Youngtimerfreunde,
nach einem nahezu endlos langem Sommer, ist jetzt schließlich der Herbst gekommen.
Unsere Schätze wandern in die Winterquartiere und warten mit uns auf den kommenden Frühling.
Haben Sie an alles gedacht? Das Fahrzeug sollte vollgetankt überwintert werden.
Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal die Erfahrung mit alternden Sprit gemacht.
Mein Mercedes 220SEb Coupé wurde in diesem Jahr aus Zeitgründen fast nicht bewegt. Der Sprit muss über ein Jahr alt gewesen sein, als ich es jetzt startete, um eine kleine Runde zu drehen.
Aber schon nach wenigen Metern kamen schlimme Geräusche aus dem Motorraum fast wie einem kapitalen Lagerschaden.
Immer beim Beschleunigen, ähnlich wie bei Zündungsklingeln. Also kam mir der Gedanke, dass die Oktanzahl des Benzins gesunken sein. Da genug Platz im Tank war, konnte ich fast 60 Liter SuperPlus nachtanken.
Danach lief der Motor wieder wie ein Kätzchen. Jetzt habe ich lieber die passende Menge Bactofin Benzinstabilisator eingefüllt. Der soll die Zündwilligkeit des Kraftstoffes erhalten und bietet zudem noch einen Korrosions- und Verschleißschutz, sowie eine Reigungskomponente. Ansonsten ist ein Ölwechsel mit neuem Ölfilter vor dem Winterschlaf zu empfehlen. Frostschutz in der Scheibenwaschanlage nicht vergessen. Oftmals stehen unsere Fahrzeuge ja in ungeheizten Garagen, in denen die Temperaturen auch unter Null Grad sinken können. Ebenso den Frostschutz im Kühlwasser kontrollieren. (Außer bei den luftgekühlten Fahrzeugen). Luftdruck in den Reifen prüfen und leicht erhöhen oder das Fahrzeug aufbocken. Batterie an das Erhaltungsladegerät anschließen. Selbstverständlich sollte der Wagen vor der Überwinterung sorgfältig innen und außen gereinigt werden, bevor er dann unter einer atmungsaktiven Schutzhaube verschwindet. Unbedingt sollte das Fahrzeug vollständig trocken sein. Öffnen Sie dazu auch alle Türen und Hauben, damit auch dort alle Feuchtigkeit abtrocknen kann. Nutzen Sie die Chance um Türdichtungen mit einem Pflegemittel zu behandeln. Überprüfen Sie Lack und Unterboden auf Beschädigungen. Kleine Beschädigungen können leicht mit Fluid Film AS-R eingesprüht und so vor Korrosion geschützt werden. Das gilt auch für die Chromteile am Fahrzeug. Lassen Sie dabei ein die Fenster leicht geöffnet, damit es nicht spakig im Innenraum wird.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Herbst- und Winterzeit!